ARCH-
  

@

 





© created by arch-energy 2005

 

ENERGY
         
Baugutachten Dokumentation Baubegutachtung Wertermittlung
   
 
         

Bauschadensgutachten (Baumängel und -schäden)

Ein Gutachten ist die Feststellung von Tatsachen, die begründete Darstellung von Erfahrungsgrundsätzen und die Ableitung von Schlussfolgerungen zum Zwecke der tatsächlichen Beurteilung eines Geschehens oder Zustandes in Form eines objektiven, allgemein gültigen Urteils, was nach billigem Ermessen anzugeben wäre.

Letztendlich soll es auch von Dritten, denen es zur Geltendmachung von Ansprüchen oder deren Abwehr vorgelegt wird, akzeptiert werden.

Es wird von einem unabhängigen, fachlich integren Sachverständigen erstellt, der den Bezug zwischen einem Soll- und einem Istzustand (im Zusammenhang einer Fragestellung und den Üblichkeiten seiner Zeit) herstellt.

Als Beispiel ist eine handfeuchte oder tropfnasse Schicht zu beurteilen. Zuerst einmal ist die Konstruktion festzustellen und die vorhandene mit der geplanten (vertraglich vereinbarten) verglichen.

Dabei stellen sich folgende Fragen: Welche Schichten sind vorhanden ? Wie ist der Querschnitt von den Profilen ? Wie ist die Lage zueinander ?

Dabei ist das Schadensbild (z.B. Zustand der Teile) von Interesse und diese Fakten Aufschluss auf die Ursache geben können:

z.B. Durchfeuchtung einer Wärmedämmschicht

Weichen die Feststellungen, bei der Beschreibung des Ist-Zustandes, vom Soll-Zustand ab, dann ist festzulegen, auf welchem Weg, mit welchen Materialien und mit welchen Kosten, der Ist-Zustand so nachzubessern ist, dass er nach Abschluss der Nachbesserung in allen Teilen dem Soll-Zustand entspricht und damit mangelfrei ist.

 

 

     

Ich mache Ihnen gern ein Angebot für ein Bauschadens- oder Sanierungsgutachten.

Falls Sie statt eines Gutachtens (Schadensgutachten, Sanierungsgutachten) zunächst eine mündliche Beratung wünschen, beraten wir Sie gerne. Aus der Erfahrung heraus sind hier 3-6 Stunden (inkl. Anfahrt und Objektbegehung) ausreichend. Daraus entsteht für Sie ein Kostenaufwand von 250 bis 500 € (inkl. Nebenkosten und Mehrwertsteuer bei einem Wohnobjekt im Umkreis von 25 km). Weitere Einzelheiten erhalten Sie in unseren Info-Faltblättern, die Sie unverbindlich und kostenlos telefonisch, per E-Mail oder über das Feedback-Formular (unter Home) anfordern können.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Gutachtenerstellung finden Sie unter Online-Formulare/ AGB.

     
     
       
         
       
Referenzen
zurück